Der Vorsitzende begrüßte neben dem Ortsgemeinderat auch die anwesende Zuhörerin, aber insbesondere Lars Böhning von der Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen Flammersfeld zur ersten Sitzung im Jahr 2025.
Schwerpunkt der Sitzung war der Erlass einer Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2025 und 2026. Zunächst führte der Vorsitzende zu den langfristigen Investitionen in die Infrastruktur der Ortsgemeinde, die Ersterschließung der Dicktener Str. 1-6, und den Ausbau der oberen Kriegershofer Str. ab 2028/2029 aus. Darüber hinaus sind die anteiligen Kosten bei dem angekündigten Glasfaserausbau in der langfristigen Haushaltsplanung zu berücksichtigen. Die durch den Kreistag beschlossene Anhebung der Kreisumlage von 43% auf 45,5% belastet den Haushalt der Ortsgemeinde. Die während der Informationsveranstaltung zur Grundsteuerreform am 30.01.2025 in Altenkirchen erhaltenen Informationen und die Auswirkungen auf den Gemeindehaushalt wurden erörtert. Abschließend beschloss der Ortsgemeinderat einstimmig den Erlass der vorliegenden Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für die Jahre 2025 und 2026. Für die hervorragende Unterstützung und die ausführliche Erörterungen zum Thema vor und während der Sitzung bedankte sich der Ortsgemeinderat bei Herrn Böhning ganz herzlich.
Im Tagesordnungspunkt 2 erinnerte der Vorsitzende zunächst an die Einladung zum Dorfrundgang im Rahmen der Fortschreibung des Dorferneuerungskonzeptes am Samstag, 22.02.2025, 10:00 Uhr.
Danach erfolgte die Einweisung in die während der Abschlussveranstaltung am 23.01.2025 übermittelten Informationen zum Hochwasser- und Sturzfluten- Vorsorgekonzept für die Ortsgemeinde Fiersbach. Die vorgeschlagenen Maßnahmen werden als ausreichend bewertet.
Der Energieversorger ENM plant den Bau eines zusätzlichen Transformators. Im Rahmen eines Ortstermin am 04.02.2025 wurde der Platz neben der Buswartehalle / Platz der Infotafel als möglicher Standort identifiziert.
In der letzten Sitzung wurde der Vorsitzende damit beauftragt, die Kosten für einen Bauzaun mit Füßen für die Einzäunung des Astplatzes zu ermitteln. Der Ortsgemeinderat war sich einig, dass die ermittelten Kosten nicht verhältnismäßig zu der erhofften Wirkung stehen.
Es wird an der bisherigen Praxis festgehalten werden. Im Rahmen eines Ortstermin werden die Beigeordneten prüfen, welche einfachen Maßnahmen zur Reduzierung der Nässe auf dem Astplatz getroffen werden können. Gleichwohl erfolgt erneut der Hinweis, dass der Astplatz alleine zur Ablage von Ästen vorgesehen ist und vor der Ablage der Äste der Ortsbürgermeister zu informieren ist.
Für die Installation der Photovoltaik Anlage auf der Buswartehalle wurde durch den Vorsitzenden ein Dachdecker beauftragt. Der Vorsitzende informiert außerdem über aktuelle Planungen von Maßnahmen des Friedhofszweckverbandes Mehren.
Für die Fortschreibung der Dorfchronik konnte Lara von Pigage gewonnen werden. Ein Termin für eine erste Besprechung in diesem Jahr wird zeitgerecht bekannt gegeben. Der Vorsitzende dankte Frau Pigage für ihr Engagement.
Leider musste erneut über Beschwerden von Bürgerinnen und Bürger zu Hinterlassenschaften von Tieren informiert werden.
Der Vorsitzende informiert außerdem über ein Treffen der Ortsbürgermeister aus dem Mehrbachtal am 08.02.2025 und über die Arbeitsschutzeinweisung für Ortsbürgermeister am 29.01.2025. Eine Begehung des Dorfstübchens und des Lagerraum durch den Beauftragten für Arbeitsplatzschutz wird am 19.03.2025 durchgeführt.
Der Vorsitzende verweist auf einen Bericht in der Rhein-Zeitung Bericht vom 13.02.2025, zur Ausschreibung der Vergabe des ÖPNV in der Region und kündigte an, dass hier erneut nach 2017 und 2022 Ideen und Vorschläge zur Optimierung des ÖPNV durch die Ortsbürgermeister aus dem Mehrbachtal in Richtung der Kreisverwaltung formuliert werden.
Der Ortsbürgermeister wird im Zeitraum 03. – 09.03.2025 durch den 1.Beigeordneten Frank Heuten vertreten.
Unter dem Tagesordnungspunkt verschiedenes wurde folgende Terminplanung bekannt gegeben.
14.03.2025: Mitgliederversammlung Förderverein Dorfgemeinschaft Fiersbach
15.03.2025: Teilnahme Aktion saubere Landschaften (Flurreinigung)
15.03.2025: Schließung Astplatz
28.03.2025: Mitgliederversammlung Jagdgenossenschaft Ersfeld/Fiersbach/Rettersen
05.04.2025: 09:30 Uhr ggf. Einsatz „Für unser Fiersbach“,
30.04.2025: Maifeier
9. -12. 05.2025: Schützenfest in Maulsbach
12.07.2025: Seniorenkaffee im Dorfstübchen
30.08.2025: Dorfausflug (Orga: Lara von Pigage)
05.10.2025: Erntedankfest in Mehren
xx.10.2025: Treffen Arbeitsgruppe Dorfchronik
15,11,2025: ggf. St. Martin Umzug
29.11.2025: Seniorennachmittag im Schützenhaus
30.11.2025: Schmücken Weihnachtsbaum am Dorfplatz
:
Die nächste Sitzung des Ortsgemeinderates ist für den 19. Mai 2025, 19:00 Uhr terminiert.
Weitere Informationen zu den Terminen selbst werden zeitgerecht im Mitteilungsblatt, via Flyer oder auf der Homepage der Ortsgemeinde ortsgemeinde-fiersbach.de bekannt gegeben.
Carsten Pauly
Ortsbürgermeister