„Aktion saubere Landschaften“ am 11. März 2023

Das war wieder eine gelungene Gemeinschaftsaktion der Ortsgemeinden Fiersbach und Rettersen.

Die Ortsgemeinden Fiersbach und Rettersen hatten am 11. März 2023 zur Teilnahme an der „Aktion saubere Landschaften“ aufgerufen.

Mehr als 30 Bürgerinnen und Bürger waren dem Aufruf gefolgt, den Wohlstandsmüll aus den Gemarkungen zu entfernen. Aufgeteilt in mehrere Gruppen schwärmten sie ab 09:30 Uhr mit Sammelbehältnissen aus. Zügig wurde die Flur durchkämmt und viel Unrat gesammelt, der dann im durch die AWB bereitgestellten Container entsorgt wurde.

Nach getaner Arbeit konnten die Ortsbürgermeister zum gemeinsamen Essen bitten, welches wieder von unserem Jagdpächter Jürgen Seifen gesponsert wurde.

Nach der wärmenden Erbsensuppe, bei guten Gesprächen fand diese erfolgreiche Aktion ihren harmonischen Ausklang.

Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, an das Küchenteam und an unseren Jagdpächter.

Schmücken Weihnachtsbaum am Dorfplatz am 27.11.2022

Einige Fiersbacherinnen und Fiersbacher waren der Einladung gefolgt, gemeinsam am frühen Abend des 1. Advent den Weihnachtsbaum am Dorfplatz zu schmücken.

(Foto: Carsten Pauly)

Begleitet von Flöten und Klarinetten schmückten die anwesenden Kinder und Erwachsenen gemeinsam unseren Baum. Danke an die Famile Boot und Felderhoff für die alljährliche Vorbereitung. Danke an die Familie Schmidt für die Spende des Baumes.  Danke natürlich auch an Kerstin Fischer und die Frauen aus dem Haushalt Kählitz, für die tolle musikalische Untermalung.

(Foto: Carsten Pauly)

Allen Fiersbacherinnen und Fiersbachern wünscht der Ortsgemeinderat, der Förderverein und natürlich der Ortsbürgermeister eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Jahr 2023!

Euer Carsten Pauly

Seniorenfeier im Schützenhaus Maulsbach

Zuletzt war es dem Schützenverein Maulsbach e.V. und den Ortsgemeinden Fiersbach und Hirz-Maulsbach im Jahr 2019 möglich, die Senioren der Ortsgemeinden zu einem gemütlichen Nachmittag in das Schützenhaus in Maulsbach einzuladen. Am 26. November konnte der Vorsitzende der Schützen, Frank Heuten, und die Ortsbürgermeister der beiden Ortsgemeinden die Senioren wieder begrüßen. Den Organisatoren war es gelungen, den Frauenchor Mehren und die Tanzgruppe des Schützenvereins, „Die Perlen der Honschaft“, für entsprechende Darbietungen zu gewinnen. Aus den Reihen des Frauenchors wurden auch noch zwei schöne Geschichten, passend zur Adventszeit, vorgetragen. So konnten alle, bei leckerem selbstgebackenem Kuchen, Kaffee und dem ein oder anderen Kaltgetränk, einen schönen Nachmittag verbringen. Neben den beeindruckenden Tänzen der „Perlen“, dem schönen Gesang des Frauenchors und den Geschichten, standen aber insbesondere die zwischenmenschlichen Gespräche im Vordergrund. Am späten Nachmittag gingen dann alle zufrieden auseinander. Zuvor wurden aber noch die erfahrensten anwesenden Senioren, aus Fiersbach Sonja Klein und Manfred Heuten, mit einem kleinen Präsent geehrt.

Ohne die vielen Helferinnen und Helfer im Hintergrund, ohne die fleißigen Kuchenbäckerinnen, ohne Frauenchor und ohne unsere „Perlen“ wäre, diese Veranstaltung in dieser Form nicht möglich gewesen. Daher gilt unser Dank allen denen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.

Ein paar Impressionen wurden auch im Bild von Stefan Streginski festgehalten.

Carsten Pauly

St Martin Umzug in Fiersbach

Wie in den Jahren zuvor versammelten sich die Kinder mit ihren wunderschönen Laternen in der Kriegershofer Straße. Bald erschien Diana Küll mit ihrem Pony als St. Martin(a) und ritt den Kindern und ihren Eltern voraus. Davor ein Sicherungsfahrzeug mit besonderem Schmuck.

Der Weg des Umzugs war durch einige Anlieger wieder mit Kerzen und Fackeln ausgeleuchtet worden, so dass Jung und Alt umso mehr Spaß hatten, die gängigen St. Martins Lieder zu singen.

Am Dorfplatz angekommen, wurden zunächst durch St. Martin(a) die begehrten Weckmänner an die Kinder verteilt.

Alt und Jung versammelten sich hier in ausgelassener Runde. Die Kinder nutzten gerne die Gelegenheit, eine Rund auf dem Pony zu drehen. Silvia Pickert begeisterte die Kinder mit einem Vorlesetheater mit der Geschichte zu St. Martin. Im Schein des Martinsfeuer lauschten die Kinder aufmerksam.

An dieser Stelle sei allen herzlich gedankt, die durch Spenden oder durch ihr Anpacken zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Ein besonderer Dank gilt der Familie Pickert für die Organisation und Diana Küll mit ihrem Pony..

Carsten Pauly
Ortsbürgermeister

Dorfausflug an die Ahr

Noch im Regenoutfit ging es am 17. September 2022 los zum diesjährigen Dorfausflug der Fiersbacher*innen, ins schöne Ahrtal. Doch angekommen in Dernau zeigte sich der blaue Himmel und Sonnenschein. Wenn Engel reisen…….

Kurzweilig war die doch gute Stimmung im Bus getrübt von den, noch immer, erschütternden Anblicken der zerstörten Landschaft.

Für die Hälfte der Gruppe startete in Dernau die Wanderroute über den Rotweinwanderweg. Zwischen den Weinbergen hindurch ging es über Rech bis nach Mayschoss. Entlang der Strecke gab es genügend Möglichkeiten sich an kleinen Verkaufsständen der verschiedenen Weingüter mit einem Glas leckeren Wein zu stärken. Kurz vorm Ziel kam er dann doch noch, der angekündigte Regenschauer und die Wanderer mussten einen Schritt zulegen.

Während dessen fuhr der andere Teil der Gruppe mit dem Planwagen, gezogen von Pferden, durch die Weinberge und genoss feucht fröhlich den wunderschönen Anblick des Ahrtals.

An unserem gemeinsamen Ziel, dem Weingut „Mönchbergerhof“ gab es dann Gegrilltes mit leckeren Salaten um eine Grundlage zu schaffen für die anschließende Weinprobe. Diese fand dann auch wieder bei Sonnenschein unter freiem Himmel statt. Verschiedene Sorten gab es zu probieren; von weiß bis rot, von trocken bis lieblich war für jeden Geschmack etwas dabei.

Gegen 21:30 Uhr waren die Fiersbacher*innen dann zurück und ließen den Abend im Dorfstübchen ausklingen. Dabei wurden dann auch noch die ein oder andere Flaschen des mitgebrachten Weines getrunken. Die Dorfgemeinschaft bedankt sich bei Nadja Steffen und Heidi Kählitz für die Idee, Vorbereitung und Durchführung dieses schönen Ausflugs.

Bilder: Nadja Dobrinoff

Der offene Bücherschrank ist fertig

Im Rahmen des durchgeführten Dorfchecks hatte sich eine Projektgruppe

mit dem Ziel gebildet, auch in Fiersbach einen „offenen Bücherschrank“ aufzustellen.

Natürlich wurde auch hier zunächst über die übliche Telefonzelle nachgedacht.

Die Projektgruppe

um Elke Krämer, Janine Vogler und Birgitta Lohschelder-Käfer

sammelte aber dann auch alternative Ideen zur Umsetzung.

Der Bau wurde dann durch „Fachleute“ aus der Ortgemeinde unterstützt.

Das (tolle) Ergebnis kann an der

Kreuzung Kriegershofer Str. / Dicktener Str. in Fiersbach besichtigt werden.

Die Nutzung des Bücherschranks ist ab sofort möglich.

Eine Nutzungsordnung liegt am Schrank aus.

Schrankordnung

Die Ortsgemeinde sagt herzlichen Dank an Alle Beteiligte!