Seniorennachmittag am 29. Juli 2023 im Fiersbacher Dorfstübchen „Op de Eck“

Trüb standen die Wolken über unserem Dorfstübchen.

Aber das schreckt doch die erfahrenen Menschen in Fiersbach nicht ab,

der Einladung der Ortsgemeinde und des Fördervereins in unsere gute Stube,

in unser Dorfstübchen Op de Eck, zu folgen!

Die Resonanz auf die Einladung war ausgesprochen gut,

hatten sich doch 27 Bürgerinnen und Bürger mit „Lebenserfahrung“ angemeldet.

Das Stübchen war hergerichtet und  die Kaffeetafel gedeckt.

So konnte Ortsbürgermeister Pauly die Gäste begrüßen.

Bei angenehmen Gesprächen, lustigen Anekdoten und angeregten Diskussionen

wurden die leckeren Kuchen, die durch tolle „Bäckerinnen“ gezaubert wurden, zu sich genommen.

Der Nachmittag verging wie im Fluge.

Der Ortsbürgermeister bedankte sich ausdrücklich bei den

anwesenden Ratsmitgliedern bzw. Helferinnen

und allen fleißigen Kuchenbäckerinnen für die Unterstützung.

Einen herzlichen Dank auch an unsere Gäste für die wirklich bereichernden Gespräche!

Euer

Carsten Pauly

Dorfausflug am 24. Juni nach Bad Marienberg

In diesem Jahr zog es die Fiersbacher nach Bad Marienberg. Am frühen Nachmittag konnte unser Ortsbürgermeister Carsten Pauly die Bürgerinnen und Bürger im Bus der Firma Bischoff begrüßen. Schnell rollte das Gefährt bei strahlendem Sonnenschein Richtung Bad Marienberg.

Am Wildpark angekommen, teilt sich die Gruppe auf. Die jungen und die jung gebliebenen schwangen sich in luftiger Höhe durch den Kletterwald. Die anderen erkundeten den Wildpark mit Falknerei und Aussichtsturm. Die Gastronomie vor Ort bot den richtigen Platz, um sich immer wieder in gemütlicher Runde zu versammeln. Gut gelaunt traten wir dann die Rückfahrt an. Nein, noch nicht nach Hause. Die Fahrt führte uns an Fiersbach vorbei zum Gasthaus Stroh in Buchholz. Hier verbrachten wir noch einige gemütliche Stunden bei hervorragendem Essen und dem ein oder anderen Kaltgetränk. Fazit: Wir konnten in  fröhlicher Gesellschaft wieder ein paar schöne gemeinsame Stunden verleben. Warum einzelne der „jung“ gebliebenen am Sonntag über Muskelkater klagten, mag jeder selbst bewerten..-)

Hier ein paar Eindrücke von diesem schönen Tag.

Carsten Pauly

Ortsbürgermeister

10. Jahre Dorfstübchen „Op de Eck“ und Maifeier Fiersbach

10 Jahre Dorfstübchen „Op de Eck“ und Maifeier in Fiersbach

Am 01. Mai 2013 wurde das Dorfstübchen „Op de Eck“ in  der Ortsmitte von Fiersbach eingeweiht. Das Dorfstübchen ist in einer gemeinsamen Kraftanstrengung aus der Mitte der Dorfgemeinschaft entstanden.

Eine Punktlandung für die Bürgerinnen und Bürger, nachdem klar war, dass die weit über die Ortsgrenze bekannte Gaststätte Salterberg zeitnah nicht mehr weiterbetrieben werden sollte. So konnte ohne Verzug ein Treffpunkt für Alt und Jung zur Verfügung gestellt werden.

So feierten die Fiersbacher mit Gästen aus Nah und Fern am 30. April nicht nur die alljährliche Maifeier, sondern auch dieses kleine Jubiläum. Die Veranstaltung wurde am Nachmittag mit der zünftigen Musik der „Adikrainer“ umrahmt. Zwischendurch erfreute uns dann die „Perlen der Honschaft“, die Tanzgruppe des Schützenverein Maulsbach e.V..

Für die Kinder und Junggebliebenen wurde eine Hüpfburg aufgebaut und Kinderschminken angeboten.

Nach diesem tollen Start in den Tag ging die Veranstaltung verzugslos in die Maifeier über. Leckere Salate, die als Spende beigesteuerten wurden, ergänzten das leckere Grillgut, welches durch fleißige Grillmeister zubereitet wurde. In diesem entspannten Rahmen kommen schnell gute und durchaus lustige Gespräche wischen Freunden, Bekannten, Nachbarn, aber auch Menschen auf, die sich zuvor noch nie in diesem entspannten Rahmen unterhalten konnten. So verging die Zeit bis in den frühen Morgen sehr schnell. Nach und nach lichteten sich die Reihen. Doch eine kleine Gruppe unserer Dorfjugend verteidigte den Maibaum bis in die frühen Morgenstunden. Hier hat sich ein Generationenwechsel eingestellt, der die Zukunft der traditionellen Maifeier sicherstellen sollte. Der Ortsgemeinderat und der Förderverein Dorfgemeinschaft Fiersbach bedanken sich herzlichst bei den jungen Frauen der Tanzgruppe „Perlen der Honschaft“ und den „Adikrainern“ für die gute Unterhaltung am Nachmittag. Natürlich auch bei allen Spenderinnen und Spendern für die leckeren Salate und Beilagen. Aber ganz besonders bei  all denen, die in der Vorbereitung, während der Feier und auch beim Aufräumen zum Gelingen dieses etwas aufwendigeren Festes beigetragen haben.

Ohne Euch, Egal wo ihr Euch eingebracht habt, wäre das so nicht möglich gewesen!

Dafür auch mein persönlicher Dank!

Carsten Pauly

Ortsbürgermeister

Hilfe bei Strom bzw. Versorgungsausfall

Liebe FiersbacherInnen!

Auch wenn die Stromnetze in der Bundesrepublik Deutschland zu den besten in Europa gehören, kann es in Ausnahmefällen zu länger anhaltenden Stromausfällen kommen.

Sollte eine Ortsgemeinde länger als 30 min vom Stromnetz abgeschaltet sein, tritt ein Notfallplan in der VG-AK-FF in Kraft.

Grundsätzlich ist in diesem Fall die Polizeiinspektion Altenkirchen, Hochstraße 30 und das Feuerwehrhaus in Mehren, Raiffeisenstraße 3 besetzt.

Ab einem gewissen Zeitpunkt wird dann auch kein Telefonnetz mehr zur Verfügung stehen.

In dieser Ausnahmesituation steht bei Eintritt einer besonderen Notlage, z.B. bei einem Unfall oder bei einem medizinischen Notfall, der Ortsbürgermeister als Ansprechpartner bzw. Vermittler zur Verfügung.

Weitere Informationen, wie Sie sich auch persönlich auf diese hoffentlich nie eintretende Situation vorbereiten sollten, entnehmen Sie bitte den Anlagen.

Allgemeine Info bei einem Stromausfall

ratgeber-notfallvosorge-checkliste

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) stellt unter der Homepage www.bbk.bund.de

weitere Informationen zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Carsten Pauly

Ortsbürgermeister

 

„Aktion saubere Landschaften“ am 11. März 2023

Das war wieder eine gelungene Gemeinschaftsaktion der Ortsgemeinden Fiersbach und Rettersen.

Die Ortsgemeinden Fiersbach und Rettersen hatten am 11. März 2023 zur Teilnahme an der „Aktion saubere Landschaften“ aufgerufen.

Mehr als 30 Bürgerinnen und Bürger waren dem Aufruf gefolgt, den Wohlstandsmüll aus den Gemarkungen zu entfernen. Aufgeteilt in mehrere Gruppen schwärmten sie ab 09:30 Uhr mit Sammelbehältnissen aus. Zügig wurde die Flur durchkämmt und viel Unrat gesammelt, der dann im durch die AWB bereitgestellten Container entsorgt wurde.

Nach getaner Arbeit konnten die Ortsbürgermeister zum gemeinsamen Essen bitten, welches wieder von unserem Jagdpächter Jürgen Seifen gesponsert wurde.

Nach der wärmenden Erbsensuppe, bei guten Gesprächen fand diese erfolgreiche Aktion ihren harmonischen Ausklang.

Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, an das Küchenteam und an unseren Jagdpächter.